Chronik der Heusackhütte

Anlässlich der Generalversammlung vom 22. Januar 1972 finden sich die ersten dokumentierten Hüttenbaupläne, welche bereits sehr konkrete Züge hatten.
So ist dort zu lesen, dass die OG Esslingen einen Schutzhüttenbau auf dem Heusack
plant, wobei die Gemeinde Esslingen der Bauträger sein soll. Es besteht bereits ein
von Architekt Beck ausgearbeiteter Plan, wonach die Hütte in Steildachkonstruktion
erbaut werden und eine Grundfläche von 6 x 9 m ausweisen soll. Die Baukosten
belaufen sich auf ca. 15000 DM bei einkalkulierten umfassenden Eigenleistungen
der Mitglieder.

Die zeitliche Abfolge des Bauvorhabens wird im Protokollbuch wie folgt beschrieben:

05. Mai 1972 Fundament vom Bagger ausgegraben

08. Mai 1972 Schnurgerüst erstellt

Einschalung des Fundaments

09.+10. Mai 1972 Fundament mit Fertigbeton gefüllt

23. Mai 1972 Bodenplatte betoniert

01. Juli 1972

Hütte zum Richtfest fertiggestellt

Die Richtfestfeier wurde um 20.00 Uhr abends eröffnet. Unter vielen Gästen konnte
Vertrauensmann Valentin Gönner auch den Oberbürgermeister Hr. Balz, sowie Herrn
Ragg vom Liegenschaftsamt begrüßen. Auch die Stadtkapelle unter Leitung von Hr.
Müller-Deck war vollständig erschienen. Vertrauensmann Valentin Gönner dankte
allen Helfern für die geleistete Arbeit, verbunden mit dem Wunsch, unverdrossen an
dem begonnenen Werk weiterzubauen. Bei Musik und Unterhaltung saß man noch
lange am offenen Feuer beisammen, bevor die nächtliche Kühle manchen zum Aufbruch mahnte.

03.+04. Juli 1972 Anbringung der Dachverschalung

19.+20. Juli 1972 Giebelverschalung ausgeführt

09. September 1972 Dachlatten angebracht

12. September 1972

Schieferdeckung durch die Fa. Klaiber

Oktober 1972 Fenstermontage durch die Fa. Merz, Seitingen

Januar 1973 Türen und Fensterläden angefertigt

07. April 1973 Dachfläche innen mit Styropor isoliert

28. April 1973 Innenverkleidung angebracht

05. Mai 1973 Plattenboden

Plattenboden gelegt

12. Mai 1973

Graben für die Stromleitung ausgebaggert

21. Mai 1973 Stromkabel in das Sandbett gelegt

31. Mai 1973

Läden gestrichen

Am Samstag, 16. Juni 1973 fand um 16.00 Uhrdie Hütteneinweihung statt.

Bei herrlichem Sommerwetter konnte der Vertrauensmann der OG Esslingen zahlreiche
Gäste willkommen heißen. Für die Stadt Tuttlingen waren MDL Buggle sowie
Hr. Ragg vom Liegenschaftsamt anwesend. Hr. Buggle überbrachte im Namen der Stadt Tuttlingen die besten Wünsche und Anerkennungsworte für die geleistete Arbeit.

Außerdem konnte der Vertrauensmann Herrn Oberforstrat Sattler, Herrn Architekt
Beck, sowie Herrn Pfarrer Hettich begrüßen. Ein Wort des Dankes richtete der Vertrauensmann an die Kronenbrauerei für die Zurverfügungstellung des Hüttenmobiliars.

Ortsvorsteher Nikolauschke zollte hohes Lob für die Gemeinschaftsleistung des
kleinen Vereins und dankte dem Vertrauensmann Valentin Gönner für den unermüdlichen Einsatz.

Er überbrachte zudem im Namen des Ortschaftsrates einen Zinnteller mit Widmung,
welcher in der Hütte einen Ehrenplatz einnehmen sollte.

Die Weihe der Hütte erfolgte durch Hr. Pfarrer Hettich im Beisein einer stattlichen Gästeschar.

Nachdem der offizielle Teil der Einweihung beschlossen war, saßen viele noch um die
Hütte beisammen bei vortrefflicher Unterhaltung durch eine Abordnung der Musikkapelle Leipferdingen sowie des Fanfarenzuges Möhringen unter Leitung von Hr. Wiljotti.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Heusackhütte immer mehr zu einem beliebten
Treffpunkt anlässlich der sonntäglichen Bewirtung, sowie für vereinsinterne Veranstaltungen.

1977 Bau der Abortanlage